Einführung in das Holotrope Atmen

Einführung in das Holotrope Atmen

Methode nach Stan und Christina Grof

Im Rahmen eines Atemworkshops am Bodensee bietet Jörg Fuhrmann eine kompakte Einführung in Theorie, Praxis und den Hintergrund des Holotropen Atmens (Holotropic Breathwork®) nach Stanislav Grof. Durch vertiefte, beschleunigte und verbundene Atmung in Kombination mit evokativer Musik werden dabei auch unbewusste Tiefenschichten der Psyche erfahrbar gemacht.

Der Begriff „holotrop“ (griechisch: holos = „ganz“, trepein = „hinführen“) beschreibt die „Hinbewegung zur Ganzheit“ und steht dem alltäglichen, materiell orientierten „hylotropen Bewusstsein“ gegenüber. Die Einführung beleuchtet sowohl das methodische Setting als auch die Rollen von Leitung (Facilitator), Begleitung (Sitter) und Atmer (Breather).

Wichtiger Hinweis: Das Holotrope Atmen sollte niemals ohne fachkundige Anleitung erfolgen. Der angebotene Video-Mitschnitt dient lediglich der Einführung in die Methode und ist ausdrücklich keine Selbstanleitung. Weitere theoretische Hintergründe finden sich in Videos von und mit Stan Grof sowie in seinen Büchern.

www.freiraum-institut.ch
www.fuhrmann.coach