Hans Cousto: Die kosmische Oktave

Hans Cousto: Die kosmische Oktave

New Healing Festival: Vortrag

Vortrag von Hans Cousto “Die Kosmische Oktave – weltweit im Einklang” mit Klangbeispielen und Musik von Steffen Günther

Das zentrale Element im Glasperlenspiel von Hermann Hesse sind die Grundsätze einer neuen Sprache, nämlich einer Zeichen- und Formelsprache, an welcher die Mathematik und die Musik gleichen Anteil hatten, in welcher es möglich wurde, astronomische und musikalische Formeln zu verbinden, Mathematik und Musik gleichsam auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

Die verbindende Formel (das Gesetz der Oktave) erläutert Hans Cousto ganz im Sinne von Hermann Hesse in seiner ganzen universellen und kosmischen Dimension.

Hans Cousto schildert dabei, wie eine Vision während eines Zauberpilztrips am 2. Oktober 1978 in der Folge mehr und mehr zu einer Industrienorm für Planetensimmgabeln, Gongs und andere Instrumente geworden ist.

Mittels des Oktavgesetzes lassen sich Schwingungsverhältnisse aus dem Makrokosmos (z.B. Sonnensystem) und dem Mikrokosmos (Atome, Moleküle) in den Hörbereich transponieren und für uns Menschen wahrnehmbar machen.

Erklärt wird, wie es dazu kam und was dies für Instrumentenbauer und Musiker bedeutete respektive, was sie aus diesen Erkenntnissen so alles erfanden und schöpften.

Zur Videoseite
Die Welt der Schwingungen
Kurzgeschichte der Kosmischen Oktave