Neues von Jonathan Ott
Deluxe-Editionen seiner Bücher

Jonathan Ott bei einem Vortrag in London zur Breaking Convention.
Mit mehr als einem halben Jahrhundert ethnobotanischer Arbeit hat Jonathan Ott den Ruf, einer der weltweit brillantesten, produktivsten und provokativsten Wissenschaftler und Praktiker in bezug auf Drogen und „Psychedelika“ zu sein. Ott selbst verwendet das Wort Entheogen für die Nutzung psychotroper Katalysatoren in einem schamanischen oder spirituellen Kontext, da er dazu beigetragen hat, den Begriff zu prägen und ihn in den 1980er und 90er Jahren zu verbreiten. In jüngster Zeit hat er sich für eine Wiederauferstehung des wissenschaftlichen Begriffs Psychoptikum als Oberbegriff für visionäre Drogen eingesetzt, was für Substanzen steht, die „Visionen des Geistes oder der Seele erzeugen“.
Ott, dessen Forschung unabhängig und selbstbestimmt ist, hatte einige außergewöhnliche Mentoren – darunter R. Gordon Wasson, den Vater der Ethnomykologie, Albert Hofmann, den Entdecker von LSD, und Richard Evans Schultes, den berühmten Ethnobotaniker aus Harvard. Neben seinen eigenen umfangreichen Sachbüchern war Ott auch als Übersetzer, Verleger, Naturstoffchemiker, Naturschützer und Konferenzorganisator tätig.
Mit dem Ethnobotaniker Rob Montgomery war er Mitbegründer der legendären Entheobotanik-Seminare, von denen das berühmteste von 1994 bis 2001 in Palenque, Mexiko, stattfand. An diesen Seminaren nahm eine bunte Schar von Ethnobotanikern, Anthropologen, Biochemikern, Ärzten, Künstlern, Dichtern und Psychonauten teil, darunter Terence McKenna, Paul Stamets, Sasha und Ann Shulgin, Christian Rätsch, Wade Davis, Kat Harrison, Ralph Metzner, Dale Pendell, Nobelpreisträger Kary Mullis und viele mehr.
Die Website Jonathan-Ott-Books präsentiert Deluxe-Editionen seiner bisher erschienenen wie auch neuer Werke, die in diesem Jahr in exklusiver Ausstattung erscheinen. Wer schnell ist, sichert sich eines der streng limitierten Exemplare.