Der Absinthe-Trinker (E-Book)
8.00 CHFIn diesem Reisetagebuch nimmt der Autor den Leser mit auf seine abenteuerlichen Reisen zu seinen Schweizer Wurzeln.
Das Weltkulturerbe Psychonautik (E-Book)
4.50 CHFDieses drogenpolitische Manifest wurde mit der Zielsetzung verfasst, die Riten der Psychonautik als immaterielles Weltkulturerbe dem Schutz der UNESCO zu unterstellen.
Das Rauschkochbuch (E-Book)
7.90 CHFDieses inspirierende kleine Buch zeigt in anschaulicher Weise den ganzen Prozess des Vorbereitens, des Kochens und des Essens von Cannabis.
Das Kifferlexikon (E-Book)
7.90 CHFEin Muss für alle, die sich mit der Hanfkultur auseinandersetzen wollen, ebenso geeignet für professionelle Kiffer, besorgte Eltern und Kulturanthropologen.
Das Joint Drehbuch (E-Book)
7.90 CHFIn ausführlichen Anleitungen wird Schritt für Schritt erklärt, wie man die berühmt-berüchtigsten Joints der Welt dreht. Illustriert. Das Joint Drehbuch hat von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften das Prädikat…
Cannabis und Führerschein (E-Book)
,12.50 CHFNeben grundsätzlichen Informationen zur Rechtslage (in D/A/CH), im Zusammenhang mit Drogen und Verkehrssicherheit liefert das Buch aktuelle Beispiele zur Praxis von Behörden und Justiz.
Cannabis Spiritualität (E-Book)
6.50 CHFAus der Optik des Alt-Hippies (Haight-Ashbury, Tennessee-Farm) wird das Thema Hanf in ungewohnten Aspekten dargestellt. Beschauliche An- und Einsichten für alle HanfliebhaberInnen!
Cannabis Mythen – Cannabis Fakten (E-Book)
, ,11.00 CHFEine enthmythologisierende und wissenschaftlich fundierte Neubewertung der Cannabisdiskussion die mit den vorherrschenden Klischees aufräumt und eine objektivere Meinungsbildung zulässt.
Bom Shiva (E-Book)
7.50 CHFShiva, der indische Schutzhüter des Hanfes, verkörpert wie kein anderer Gott den Rausch, die Ekstase und die Lust am Leben als solches. Der Autor erzählt in diesem Buch die…
Ayahuasca, eine Kritik der psychedelischen Vernunft (E-Book)
9.00 CHFDas Buch bietet eine spannende Mischung von Genren: Philosophie, Journalismus, Autobiographie und Kulturkritik wechseln einander in einer überraschenden Komposition ab.