Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf
, ,42.00 CHFEine der ältesten Kulturpflanzen der Erde könnte helfen, die Menschen ausreichend mit Kleidung, Papier, Öl, Brennstoff, Nahrung, Baumaterial und vielen Medizinen zu versorgen.
Naturdrogen und ihr Gebrauch
19.80 CHFDer Gebrauch von Naturdrogen ist mittlerweile keine exotische Randerscheinung mehr, sondern im Mainstream vieler, meist junger Konsumenten angekommen. Dieses Buch enthält wissenschaftlich fundierte Informationen über dieses Phänomen.
Handbuch für den Drogennotfall
26.50 CHFDie Praxis der Drogennotfälle zeigt die schockierenden Schattenseiten, die der unreflektierte Konsum von Psychoaktiva bereit hält – in psychologischer wie in pharmakologischer Hinsicht.
Cannabis Mythen – Cannabis Fakten
, ,19.80 CHFEine enthmythologisierende und wissenschaftlich fundierte Neubewertung der Cannabisdiskussion die mit den vorherrschenden Klischees aufräumt und eine objektivere Meinungsbildung zulässt.
Cannabis Spiritualität
9.80 CHFAus der Optik des Alt-Hippies (Haight-Ashbury, Tennessee-Farm) wird das Thema Hanf in ungewohnten Aspekten dargestellt. Beschauliche An- und Einsichten für alle HanfliebhaberInnen!
DrogenMischKonsum
22.00 CHFEcstasy, Speed, Crystal, Thaipillen, Kokain, LSD, Zauberpilze, GHB, Gras und Haschisch gehören heute – neben Alkohol, Kaffee, Cola und Tabak – zu den meist gebrauchten Partydrogen.
Der psychedelische Reiseführer
22.00 CHFAusführliches über Geschichte, Inhaltsstoffe, Dosierung, Wirkungsverlauf und Kombinationen der wichtigsten Psychedelika. Beiträge zur Geschichte der Psychedelika.
Safer-Use-Info-Set
, ,59.50 CHFSafer-Use-Set präsentiert drei bewährte Titel zum vernünftigen Umgang mit psychoaktiven Drogen nach den Safer-Use-Prinzipien.
Microdosing
19.80 CHFDieses Buch liefert eine Zusammenfassung der häufigsten Berichte zum Microdosing aus dem psychedelischen Untergrund wie auch über die bislang gewonnenen Erkenntnisse der Wissenschaft.
Liberalisierung psychoaktiver Substanzen
22.00 CHFDas Buch stellt die relevanten Argumente für oder gegen die Prohibition bereit – mit einem interdisziplinären Ansatz, der dem Streben des Menschen nach persönlichem Glück zentrale Bedeutung zumisst.