Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen – Bd. 2
,139.00 CHFNeue Pflanzen, Pilze, Bakterien. Anwendung. KulturgeschichteDas weltweite Standardwerk zur psychotropen Ethnobotanik wird erweitert. Band 2 der Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen enthält über 500 neue Pflanzen, Pilze, Flechten…
Chilifeuer und Knollengenuss
19.80 CHFScharfe Paprika als Waffen? In den Weltraum fliegende Kartoffeln? Früchte und Wurzeln, Abenteuer und Märchen, Ratschläge, verlockende Rezepte und viele weitere unbeantwortete Fragen und Mythologien werden uns vom griechischen…
Die Tollkirsche
,19.80 CHFAtropa belladonna, wunderschöne Frau – sie ist der Ausdruck der dunklen Göttin im Reich der Pflanzen. Sie vermittelt zwischen der Welt des Diesseits und der Anderswelt.
Stechapfel und Engelstrompete
19.80 CHFDieses Buch stellt eine umfassende Darstellung dieser Rausch-, Ritual- und Medizinalpflanze aus dem Reich der Datura und Brugmansia dar.
Kulturgeschichte des Tabaks
35.00 CHFBücher für Raucher, Interessierte am Schamanismus, Geschichtsliebhaber und all jene, die gerne hinter die Kulissen der menschlichen Kultur schauen.
Zauberpflanze Alraune
,19.80 CHFDieses Buch zeigt ein neues Bild dieser magischen Nachtschattenpflanze. Es unterstreicht seine herausragende Stellung in der Kulturgeschichte und der Zauberbotanik.
Schamanenpflanze Tabak Bd. II
19.80 CHFIm zweiten Band wird die Reise des Tabaks im Gefolge des Menschen um den Erdball verfolgt. Dabei haben sich an vielen Orten der Alten Welt Umgangsformen mit Tabak entwickelt…
Hexensalben und Nachtschattengewächse
19.80 CHFIn allen bekannten Zeugnissen zum europäischen Hexenwesen überlagern sich verschiedene kulturelle Schichten, gelehrte und volkstümliche. Dies trifft auch auf die medizinischen Kenntnisse zu.
Schamanenpflanze Tabak Bd. I
19.80 CHFKulturgewächs, Ritualpflanze, Räucherstoff, Genussmittel, Medizin oder – Zierpflanze? Tabak ist heutzutage die am weitesten verbreitete und am meisten benutzte Schamanenpflanze der Welt.
Götterpflanze Bilsenkraut
19.80 CHFBilsenkraut, eine seit Urzeiten von unzähligen Kulturen gefeierte und heilige Pflanze, erhält in diesem kulturanthropologischen und ethnobotanischen Buch ihren Zauber und ihre Magie zurück.