× Sonderangebot Lucys Rausch

Tag - Dokumentation

ARD/SWR DIE CANNABIS-BILANZ, "Wie viel kiffst du, Deutschland?", am Montag (31.03.25) um 23:05 Uhr im ERSTEN. ARD Wissen-Reporter Frank Seibert kniet hinter zwei Cannabis-Pflanzen. Er untersucht, was sich in Kanada seit der landesweiten Cannabis-Freigabe 2018 getan hat. © SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de

Doku: „Die Cannabis-Bilanz: Wie viel kiffst du, Deutschland?”

Pressemitteilung SÜDWESTRUNDFUNK – Ein Jahr Cannabis-Gesetz: Medizin, Polizei und Justiz ziehen mit ARD Wissen Bilanz. SWR-Doku ab 28. März 2025 in der ARD Mediathek und am 31. März 2025, 23.05 Uhr im Ersten   (pm) Am 1. April...

Musik für (psychedelische) Pilze

Teaser zu neuer Dokumentation – „MUSIC FOR MUSHROOMS“ (Musik für Pilze) dokumentiert East Forests Reise, während der er die Schnittmenge von Musik und Psychedelika erforscht und diese kraftvolle Kombination nutzt, um transformative Heilung in einer...

Neue Perspektiven in Sachen Drogen

Interessantes im TV: Arte-Doku – Werden wir mehr Drogen nehmen? Dies ist der Titel einer halbstündigen Dokumentation, die zurzeit in der Mediathek des Fernsehsenders Arte zu sehen ist. Dabei geht es um die Frage, ob Drogen...

Zeitdokument: Tim Leary und Allen Ginsberg über LSD

TV-Beitrag von 1967 – Timothy Leary und Allen Ginsberg - zwei bekannte Gesichter und Protagonisten der 60er- und 70er-Jahre-Gegenkultur, die schließlich zur weltweiten psychedelischen Bewegung avancierte. Der hier präsentierte TV-Beitrag wurde am 8. Februar 1967 in...

Newsletter: Frontiers in Psychedelic Science

Neuigkeiten aus der psychedelischen Wissenschaft – Die Psychedelic Research & Therapy Development Group (Universität Zürich) hat in Kooperation mit der Reconnect Foundation einen neuen Newsletter herausgegeben. Vornehmlich geht es um die Bewerbung des Psychedelic Frontier...

Drug Checking: Sichere Drogen

YouTube-Kurzdoku über Drogen- und Feierkultur – Drug Checking ist eine wichtige Präventionsmaßnahme: Substanzgebraucher können ihre Drogen kostenlos zur Analyse einreichen, um sie auf Verunreinigungen und/oder ihren Wirkstoffgehalt prüfen zu lassen. Das auch manchmal als Pill...

«Psychedelic Revolution»: Dokufilm über LSD-Untergrund

Dokumentation über die Anfänge des LSD – Filmemacher Seth Ferranti – selbst ein Ex-Sträfling der US-Justiz, der aufgrund von LSD- und Cannabishandels für 21 Jahre ins Gefängnis musste – beleuchtet das Schicksal Ausgegrenzter und Entrechteter...